Durch die Taufe wird ein Kind oder auch ein Erwachsener in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen.
Zur Anmeldung kontaktieren Sie ihre Wohnpfarre. In unseren Pfarren raten wir ca. 4-6 Wochen vor dem Tauftermin (wird in den Gottesdienstordnungen bekannt gegeben, in der Regel 1x im Monat) - mit dem betreffenden Pfarrbüro Kontakt aufzunehmen. Um die genauen Anforderungen und Möglichkeiten zu erfahren, wenden sie sich direkt an die Pfarre.
Allgemein bedarf es jedenfalls folgender Dokumente bei der Anmeldung zur Taufe:
- Geburtsurkunde des Täuflings
- Heiratsurkunde und Trauungsschein der Eltern (falls verheiratet).
Der Taufpate ist mitverantwortlich für die christliche Erziehung des Täuflings. Der Pate muss getauft, gefirmt und Mitglied der römisch-katholischen Kirche sein.
Der Taufpate muss folgende Dokumente zur Anmeldung mitbringen:
- Taufscheinergänzung (erhältlich in der Pfarre, wo er getauft ist)
- Trauungsschein (falls verheiratet)
Wenn die Taufe nicht in der Wohnpfarre (Wohnsitz des Täuflings) vorgenommen wird, ist eine schriftliche Einverständniserklärung von der Wohnpfarre einzuholen.