Was macht die Hl. Woche zu so etwas Besonderem im Kirchenjahr? Viele schöne Bräuche und Traditionen entwickelten sich aus den biblischen Erzählungen heraus, bereichern diese Zeit und berühren unsere Herzen.

Da ist der Palmsonntag  - der Einzug Jesu in Jerusalem. Hosianna! Hosianna! Wie eindrucksvoll ist die Prozession vom Widum zur Kirche unter den strahlenden Klängen der Musikkapelle! Die vielen Palmlatten mit ihren farbigen Bändern schmücken die Kirche festlich. Doch dann wendet sich das Stimmungsbild: Kinder stellen mit großem Ernst die Leidensgeschichte unseres Herrn Jesus dar.

Dem festlichen Gottesdienst am Gründonnerstag – Gedenken an das letzte Abendmahl – steht unser Bischof Hermann vor. Einen besonderen Schwerpunkt legt er auf die Erinnerung an die Fußwaschung, die er an vier Gläubigen vornimmt. In seiner Predigt weist der Bischof auf die Symbolik dieses Liebesdienstes hin: Jesus wäscht den Staub der Lieblosigkeit und Hartherzigkeit von uns ab, damit wir untereinander und mit ihm Gemeinschaft haben können.

Der Karfreitag – Tag der Kreuzigung des Herrn: Beliebt wohl nur bei den Ministranten, die an diesem Tag die neuen Ratschen so richtig laut zum „Klingen“ bringen. Ansonsten ein Tag der Trauer auch über jegliches Leid, das den Menschen unsere Zeit widerfährt. Die Liturgie geprägt von der Leidensgeschichte, von den Fürbitten und der Kreuzverehrung.

Karsamstag – Tag der Grabesruhe, Tag der Stille

Und dann der Ostermorgen mit der Auferstehungsfeier um 5 Uhr in der Früh! Von der Dunkelheit der Nacht zum Licht der aufgehenden Sonne! Christus, das wahre Licht! Christus ist wahrhaft auferstanden! Halleluja!

Der Ostermontag – Tag der Jünger aus Emmaus: Ein Anhängsel? Mit Nichten! Ein Tag, an dem wir unseren Emmausgang von Telfes nach Mieders erleben dürfen. Da sind wir aufgefordert, miteinander unsere Sorgen und Bekümmernisse aber auch unsere Hoffnungen und unsere Zuversicht miteinander zu teilen. In der Gemeinschaft der Gläubigen aus Schönberg und Mieders versammeln wir uns um den Altar. Gehen uns auch manchmal „die Augen auf und sie erkannten ihn“?

Martha Mravlag

 

Aktuelles aus den Pfarren im Stubaital

Sort by
Mai 12, 2023

Patentag

in Aktuelles im Stubai

by Michaela Mair

Go to top