Nach langer Zeit wurden heuer erstmals wieder die Ferggelen bei der Prozession mitgetragen.
Auf den Schultern von Kindern, Jugendlichen und jungen Frauen zogen der Schutzengel, der gute Hirte und die Muttergottes mit uns durchs Dorf und verliehen diesem Umgang einen besonders feierlichen Rahmen.
Ein herzliches Vergelt´s Gott an alle Organisatoren und Träger die es möglich gemacht haben, diese religiöse Tradition wiederzubeleben.
Übrigens:
Unter Ferggele ist mundartlich ein Tragegestell gemeint, abgeleitet wird der Begriff vom lat. ferculum.
Früher transportierte man damit Heu oder eben Heiligenfiguren bei Prozessionen.
Am Palmsonntag ist um 9:30 Uhr im Park ein Wortgottesdienst mit Palmsegnung und kindgerechter Passion.
Am Gründonnerstag findet die Abendmahlmesse um 19:00 Uhr in der Kirche statt. Da wir sehr beschränkte Platzmöglichkeiten haben und trotzdem vielen Familien eine Teilnahme ermöglichen möchten, laden wir von jeder Familie stellvertretend nur eine Person ein. Diese Person kann nach der HL. Messe geweihtes Brot und geweihten Wein mitnehmen und mit den zu Hause gebliebenen Familienmitgliedern Mahl halten. Wichtig: Anmeldung nicht vergessen!
Am Karfreitag laden wir ein zu einem Kreuzweg durchs Dorf. Ab 13:00 Uhr kann man an sieben Stationen betrachtend und angeleitet dem Leidensweg unseres Herrn gedenken. Wegbeschreibungen werden rechtzeitig aufgelegt.
Am Karfreitag um 19:00 Uhr ist die Karfreitagsliturgie in der Kirche, bitte wie gewohnt anmelden.
Am Karsamstag um 18:00 findet im Park eine alternative Osterfeier mit Feuer-, Wasser- und Speisensegnung statt. Bitte bringt eine Laterne mit, dann könnt ihr anschließend das Licht Christi mit nach Hause nehmen.
Am Karsamstag um 20:30 findet die Osternachtsfeier in der Kirche statt. Anmelden nicht vergessen.
Am Ostersonntag um 9:30 ist das Osterhochamt in der Kirche. Anmeldung erforderlich.
Am Ostermontag um 10:00 ist in Telfes der Emmaus Gottesdienst mit Gläubigen aus Schönberg, Mieders und Telfes.
Bei traumhaften Herbstwetter begann der Festgottesdienst des Kirchenpatroziniums bereits um 8 Uhr. Alle, die gekommen waren, um den Gottesdienst mitzufeiern und bei der Prozession zum "Handlkreuz" mitzugehen, waren wohl auch ein bisschen neugierig auf unseren neuen Pfarrer aus Togo.
Nach dem offiziellen Empfang durch Bürgermeister und Pfarrgemeinderatsobfrau, der Schützenkompanie und der Musikkapelle hatten wir die Gelegenheit bei einer Agape erste Kontakte zu knüpfen.
Lieber Pfarrer Augustinus, wir heißen dich herzlich willkommen.
Am Samstag, den 11. Juli 20 durften sieben Jugendliche in der Schönberger Pfarrkriche das Heilige Sakrament der Firmung empfangen.
Lieber Herr Pfarrer Josef!
Fast genau drei Jahre sind wir Schönberger nun im Seelsorgeraum dabei, für dich als dessen Chef und Hirte, war es alles andere als eine Spielerei.
Hervorzuheben sind deine besonderen Fähigkeiten zum Organisieren und auch das Volk zur Mithilfe zu motivieren.
Mit uns hattes du es bestimmt nicht immer leicht, doch gemeinsam haben wir so Einiges erreicht.
Die größte Freude machten dir wohl unsere vielen Ministranten, wir hoffen natürlich auch weiterhin diese Anzahl zu halten.
Gerne haben wir mit dir die heilige Messe gefeiert, deine Predigten haben uns sehr bereichert.
Nun ist es soweit, dass du - wie du sagst - freiwillig gehst, die Gemüter im Stubai, du mit diesem Schritt schon erregst.
In deinem Lieblingsgedicht "Stufen" von Hermann Hesse, könnten wir die Erklärung suchen.
Im Leben gibt es immer wieder ein Kommen und Geh'n, heute würden wir gerne in dein Herz hineinseh'n.
Wenn du dich nun trennst von diesem Ort, so hoffentlich, ziehen überwiegend gute Erinnerungen mit dir fort.
Die Zukunft soll dir nur Gutes bringen - in pfarrlichen, sowie in privaten Dingen.
Wir Schönbergerinnen und Schönberger möchten dir danken von ganzem Herzen, dein Abschied erfüllt uns und andere mit Schmerzen, doch hoffen wir, dass es dich ab und zu ins Stubaital zieht und man dich weiterhin beim Skifahren oder Radeln sieht.
Bei uns bist du auch in Zukunft herzlich willkommen und kannst jederzeit auf "a Schalele Kaffee" vorbeikommen!
(Margit Batkowski)
Danke und alles Gute