Dieser bunte Ballabend sollte Ausdruck dafür sein, dass wir alle wissen, dass die Zusammenführung vieler Gemeinden viel Mühsames und Schweres, aber auch viel Freudvolles und Bereicherndes in sich trägt.
So hat alles hat seine Zeit! Dieser Abend war eine Zeit der Freude und der Gemeinschaft!
Jede Pfarre hat einen Beitrag zur Unterhaltung vorbereitet und durchgeführt!
Unser Jugendrat prüfte in einer Millionenshow als Mitternachtseinlage unser Wissen!
Es wurde gefeiert, getanzt und gelacht!
Im Namen des Ballkomitees - Pfarrkuratorin Gabi mit den Koordinatorinnen und PGR- Obleuten, Silvia, Steffi, Martina, Mathilde, Martha, Silvia und Leonhard
… zu diesem Anlass wurden Pfarrkuratorin Gabi und ich, Praktikantin Sabine von der Religionslehrerinnen Sabine Dablander und Anneliese Hofer in die Volksschule eingeladen. Warum? Weil 40 Tage nach Weihnachten das Fest Mariä Lichtmess / Darstellung des Herrn gefeiert wird, als Jesus von seinen Eltern in den Tempel gebracht wurde, damit diese ihn Gott besonders anvertrauen konnten.
Die Kinder waren topinformiert und haben die Feier lebendig mitgestaltet. Die Feier der 1./2. Klassen stand ganz im Zeichen des Lichtbringers Jesus. Besonders schön war der Lichtertanz, den uns einige Kinder zeigten und deutlich machten, wie schön es ist, wenn wir Licht schenken können. Bei der Feier der 3./4. Klasse kamen auch die Kinder aus Krössbach. Staunen konnten alle Kinder über die tolle Darstellung vom Evangeliumstext 2,22-40, als die Kinder mit Bibelfiguren die Szenen nachstellten.
Aber nicht nur das Fest Mariä Lichtmess stand in Vordergrund, auch an den Hl. Blasius, dessen Gedenktag am 03.02. gefeiert wird, dachten wir. Die Kinder spitzten die Ohren, als sie davon hörten, wer der Hl. Blasius war und warum es den Brauch des Blasiussegens gibt. Sowohl den 1./2. Klassen als auch den 3./4. Klassen durften Gabi und ich die Segensworte des Blasiussegens zusprechen und hoffen, dass Gott unsere gesegneten Schulkinder vor allen Krankheiten, besonders Halskrankheiten schützt.
Herzliches Danke an die Zuständigen der Schule, die die Feiern ermöglicht haben sowohl dem Direktor als auch den Klassenlehrerinnen und dem Lehrer aus Krössbach. Besonders natürlich den Religionslehrerinnen, die viel Mühe in die Vorbereitung gesteckt haben. Danke!
51 Kinder bereiten sich heuer auf ihre Erstkommunion vor. Für unseren Pfarrer Augustin war es eine große Freude ihnen im Rahmen ihrer Sendungsfeier am 19.01.2020 einen Einzelsegen spenden zu können. Die Pfarrgemeinde Neustift freut sich die Kinder und Eltern während der Vorbereitungszeit im Gebet zu unterstützen.
Erinnerst du dich noch an diesen besonderen Tag? Weißt du noch, was du für Kleidung getragen hast? Welches Gefühl es war, als du das erste Mal die Kommunion gespendet bekommen hast? Diese Gefühle stehen den Kindern noch bevor! Freuen wir uns gemeinsam mit ihnen auf die Erstkommunion Anfang Mai.
Mag. Sabine Meraner
Danke!
Caritashaussammler/innentreffen
Gemeinsam mit dem neuen Caritasbeauftragten für die Regionen Patrick Geir, verbrachten die Neustifter Haussammler/innen gemeinsam mit Telfer Frauen einen gemütlichen Nachmittag, der Platz für Austausch und Information bot.
Danke an alle, die diesen Nachmittag so liebevoll vorbereitet haben und die Sammlung jahrelang schon tragen und organisieren - dem fleißigen Team der Sammlerinnen und unserem Sammler und Organisator Leo.
Den Sammelnden gute Gespräche und offene Türen! Den Spendenden Vergelts Gott!
Wir feierten und dankten, dass sechs Frauen (Sabine, Maria, Gertrud, Petra, Regina und Simone) auch heuer wieder bereit waren, mit viel Innerlichkeit und enormen Einsatz, die Hauptverantwortung für diese weltweite Hilfsaktion in unserer Pfarre zu tragen und sie auch ganz eigenständig durchzuführen.
Wir feierten und dankten, dass sich 110 Kinder als Könige und 45 Begleiterinnen und Begleiter auf dem Weg gemacht haben, um Gottes Botschaft weiterzuerzählen.
Wir feierten und dankten, dass 7 Frauen unsere Sternsinger als Kaspar, Melchior und Balthasar schminkten und dass es Frauen gab, die sie nach ihrer Heimkehr im Pfarrsaal liebevoll empfingen und sie bestens versorgten.
Wir feierten und dankten, dass es viele Menschen gab die ihnen ihre Herzen und Türen geöffnet haben und für diese große Hilfsaktion, € 29.926 Euro !!!!! gespendet haben.
Es gibt nichts Schöneres, als dass sich Menschen ohne „Wenn und Aber“ rufen lassen, um sich für eine gute Sache einzusetzen.
Sein heller Stern leuchtet auch in das Dunkle und Mühsame, denn mit Gott als unserem Begleiter werden unsere Schritte leicht.
D A N K E EUCH ALLEN
Pfarrkuratorin Gabi Eller