Ein Fest der Freude und der Dankbarkeit durften wir am vergangenen Sonntag in Fulpmes feiern, jährte sich doch Sr. Hannis erste Ordensprofess bei den Don-Bosco-Schwestern zum 25. Mal!
Unter dem Vorsitz von em. Erzbischof Alois Kothgasser feierten Vikar Piotr und P. Peter, sowie Diakon Helmuth mit Sr. Hanni, ihrer Familie, ihren Mitschwestern und vielen Gläubigen einen Festgottesdienst, der musikalisch von einer Bläsergruppe der MK Fulpmes und einer weiteren Singgruppe musikalisch mitgestaltet wurde. Dabei erklangen auch zwei Lieder, die schon zur Ewigen Profess von Sr. Hanni gesungen wurden.
Im Predigtteil wurde Sr. Hanni von den Minis zu ihrer Berufung und zu ihrem Leben seit nunmehr 15 Jahren in Westafrika interviewt, ihre Antworten und Erzählungen ließen die anwesenden Menschen staunen und auch schaudern.
Franz Schwienbacher gratulierte im Namen des Pfarrgemeinderates und der Pfarre, überreichte ein Geschenk und eine Spende für das aktuelle Kinderschutzprojekt und konnte Sr. Hanni unsere jederzeitige Hilfe und Unterstützung zusagen.
Im Anschluss an den Gottesdienst war noch Zeit, mit Sr. Hanni persönlich ins Gespräch zu kommen und beim Afrikanischen Basar etwas Schönes zu erwerben.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Sr. Hanni, viel Kraft und viel Freude bei deinem Einsatz in Afrika!
Die Fulpmer stehen hinter dir!
Elisabeth Unterlechner
Auch ein Herz-Jesu-Fest ohne Prozession kann würdig und berührend sein. Auf dem Kirchplatz von Medraz feierte Pater Josef Zauner zusammen mit Diakon Helmuth Zipperle und der zahlreich anwesenden Gemeinde einen festlichen Gottesdienst mit Gelöbniserneuerung.
Den festlichen Glanz bereicherten eine stattlich Abordnung unserer Musikkapelle unter Kpm. Norbert Pittl mit ihren sauberen Klängen und die Schützenkompanie unter Hauptmann Georg Müller, die mit ihren Salven traditionelle Gebräuche vor die wunderschöne Medrazer Kirche brachte. Die Feuerwehr (Kommando Manuel Gleinser) war ebenfalls mit der Fahnenabordnung vertreten und sorgte auch für die Umleitung des Verkehrs. Allen Mitfeiernden sei ein herzliches Danke für den schönen Festgottesdienst gesagt, der uns doch sehr viel Hoffnung auf eine gute Zeit geben konnte.
Josef Wetzinger
In der Karwoche lädt das Familienteam Fulpmes alle Familien ein, sich mit einem besonderen Kreuzweg auf das Osterfest einzustimmen. Bei einem gemeinsamen Spaziergang können auch kleine Kinder erfahren, was Jesus in den letzten Tagen und Stunden vor seinem Tod erlebt hat. An den verschiedenen Stationen stehen vor allem die Liebe, die Unterstützung und das Mitgefühl im Vordergrund. Das Wunder der Auferstehung versuchen wir an der letzten Station kindgerecht zu begreifen. Wir freuen uns auf viele Kinder, die sich gemeinsam mit Ihren Eltern und/oder Großeltern auf den Weg machen!
Beginn des Weges: Kapelle der Muttergottes im Forchach (Brunnachstraße)
Wann: Ab 27.03.2021
Wir bitten euch die geltenden Corona-Bestimmungen einzuhalten!
Theresa Mair vom Familienteam
28 Erstkommunionkinder konnten am 29. / 30. Mai trotz aller Einschränkungen ein schönes und würdiges Fest zum ersten Empfang der heiligen Kommunion feiern. Die Covid19-Vorschriften haben drei Durchgänge notwendig gemacht, die Pfarrer Augustin unter Assistenz von Diakon Helmuth Zipperle stimmungsvoll gestaltete. Musiziert wurde von einem kleinen Ensemble unter der Leitung von Anna Holzmeister, äußerst passend, lebendig und dem Anlass gerecht. Ein ganz besonderer und herzlicher Dank ging an die Religionslehrerin Evi Auer, die nun ja in Pension gehen wird und ihre langjährige Begleiterin in der Gestaltung der Erstkommunionfeier Regina Schmid.
Dank gebührt auch Rosi Muigg, die auch in diesem Jahr für passende Alben sorgte.
Der Blick in die Augen der Kinder hat für die Mühen dieser durch viele Hindernisse nicht ganz einfache Erstkommunionfeier belohnt.
Josef Wetzinger
Der diesjährige Aschermittwoch wurde in den einzelnen Klassen im Klassenverband als Beginn der Fastenzeit gefeiert.
Auch das Aschenkreuz erhielten die Kinder und Jugendlichen im Rahmen dieser Feier.
Die geweihte Asche steht als Symbol für Umkehr und Neubeginn,
den wir uns in manchen Bereichen für uns selber wünschen.
Die Fastenzeit ist eine gute Gelegenheit dafür!
Sabine Dablander