Am Sonntag, 4.10.20 feierten wir das Erntedankfest in unserer Gemeinde. Dieses Fest ist für die Jungbauernschaft /Landjugend Telfes von großer Bedeutung. Nicht nur, weil unsere Erntekrone wieder neu geschmückt werden darf, sondern weil es eine Möglichkeit ist, Danke zu sagen.
Danke für die Ernte und das vergangene Jahr.
Corona ging auch in unserem Verein nicht spurlos vorbei, umso größer ist die Freude wieder etwas für die Dorfgemeinschaft beizutragen. Zwei Tage lang wurde die Krone neu gebunden und festlich mit Blumen verziert. Für uns ist es eine Ehre diese Aufgabe schon all die Jahre zu übernehmen und bei diesem Fest mitwirken zu können. Mit einer schönen Festmesse mit P. Josef Zauner und Diakon Leo Hinterlechner wurde der Dank der Ente in Telfes zum Ausdruck gebracht.
Lea Guglberger Ortsleiterin der Jungbauernschaft - Landjugend Telfes
Ich möchte den Jungbauern für die Mitgestaltung dieses schönen Festes der Dankbarkeit danken und dem neugewählten Ausschuss viel Erfolg und Freude in ihrer gemeinsamen Arbeit wünschen.
Durch die Erntedanksträuße und die Gebetstexte, die von Alexandra und Therese Hauser vorbereiten wurden, hatten die Gottesdienstbesucher die Möglichkeit etwas von der festlichen Atmosphäre des Gottesdienstes mit nach Hause zu nehmen – danke dafür.
In dieser krisenhaften Zeit sind wir alle wohl besonders dankbar, wenn wir ein gelungenes Fest feiern können. Ich danke dem Chor und den Musikanten für die festliche musikalische Gestaltung, der Feuerwehr für den Ordnerdienst, den Schützen für ihr Ausrücken mit der Fahne und allen die sich an die Cornona Vorsichtmaßnahmen gehalten haben – denn auch das gehört derzeit ganz wesentlich dazu.
Euer Pfarrkurator Leo Hinterlechner
Das Stattfinden des Ministranten-Festes wurde via Whatsapp bekannt gegeben und so kam es, dass am Samstag, den 4.7. 2020 Ministranten aus allen Altersgruppen und Größenausführungen in den Widumgarten strömten. Denn auf ein Event wie dieses möchte man vor allem in Zeiten wie diesen nicht verzichten.
Doch wie so oft im Leben galt auch hier, zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen: 13 lange Sommerwochen liegen vor uns, für welche wir den Ministrantendienst organisieren mussten. Damit alle privaten Feiern, Urlaube und Freundschaften berücksichtigt werden konnten und dennoch keine Messe ohne Ministranten auskommen muss, wurde herumgetüftelt bis die Köpfe rauchten.
Naja, wenigstens der Magen wurde daraufhin erstmals beruhigt, denn es gab eine leckere Grillerei. Unkompliziert schmausten wir auf Isomatten im Garten und tratschten dabei über alles Mögliche. Auch der Nachtisch von Gabi verzückte nicht nur das Auge, sondern auch unseren süßen Zahn. Waffeln mit Eis, Sahne, Beeren und natürlich Schokosoße- mmmh.
Dass wir mit unseren vollen Bäuchen anschließend sofort Dreischeitel spielen konnten, grenzte fast an ein Wunder.
So ruhig und brav wir auch beim Ministrantendienst sind, so ungehalten und wild toben wir im Widumsgarten. Das Grillfest gab uns wieder einmal die Gelegenheit dazu und zu einem netten Austausch seit langer Zeit.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr als Mini(strant).
Zudem eine kleine Info: Kommendes Jahr werden die Minis (Volkschulalter) und die großen Ministranten (Mittelschule und älter) wieder eine gemeinsame Ministrantenstunde haben. Diese wird voraussichtlich im Zweiwochentakt am Samstagvormittag stattfinden.
Anja Denifl
Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen – dieser Leitspruch des Hl. Johannes Bosco wird von P. Josef Zauner SDB nicht nur gelegentlich zitiert, sondern gelebt.
Im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes in der Pfarrkirche Telfes durften wir P. Zauner zu seinem 40-jährigen Priesterjubiläum gratulieren.
Lieber P. Josef im Namen der Pfarrgemeinde von Telfes darf ich dir für deinen Einsatz als Aushilfspriester danken und wünsche dir weiterhin Gesundheit und Lebensfreude.
Pfarrkurator Diakon Leo Hinterlechner
Ende Juni machten wir uns auf den Weg,m für das zu danken, was uns die Natur und die Berge immer wieder geben, Ruhe, Erholung und Besinnung, das ist uns in Telfes besonders in der Zeit des Corona-Lockdowns bewusst geworden.
Auf dem Weg Hohes Moos - Burganna - Jochkreuz - Sailtal – Halsl – Isse ist die Natur gerade in voller Blüte und es ist eine Pracht über die Blumenwiesen zu wandern mit hunderten seltenen Pflanzen.
Im Sailtal haben wir das Wegkreuz eingeweiht, das die Schützenkompanie-Telfes erneuert hat.
Danke an Diakon Leo für die Einweihung des Kreuzes und den die Schützen, die auf diesem Kraftplatz mit dem Blick auf Saile, Ampferstein und Nederjoch, das Wegkreuz das abgebrochen war neu aufgestellt haben.
Dem Hirten war es ein besonderes Anliegen, dass man den Dank zum Ausdruck bring, dafür dass „seine Tiere“ bzw. die der Bauern von Telfes, hier heroben den ganzen Sommer unfallfrei und gesund verbringen können.
Auch nächstes Jahr gibt es wieder Ende Juni den Bergsegen. Wir laden alle dazu herzlich ein.
Bernhard Wanker
Corona-bedingt fand unsere Fronleichnamsfeier heuer unter freiem Himmel im Pavillon statt.
Es war der ganzen Pfarrgemeinde anzumerken, dass es jedem ein Anliegen war und ist, dass man sich wieder trifft und sich austauschen kann.
Unter der Leitung von P. Peter Rinderer und unserem Diakon Herbert war es begleitet von unserer Musikkapelle eine schöne Feier.
Bernhard Wanker