gemäß der Rahmenordnung der Bischofskonferenz sowie der Weisung der Diözese Innsbruck
Wir sorgen uns um die durch die Pandemie gefährdete Gesundheit, aber auch um die Lebensgrundlagen unserer Region. Es ist immer noch keine Wende zur Öffnung in Sicht. Persönliche Schicksale, finanzielle Engpässe und mangelnde Perspektiven lähmen. Wohin werden wir uns entwickeln? Wir sorgen uns um „unsere Leute“. Und können nur vertrauen, dass es durch die gesetzten Maßnahmen besser wird. Füreinander beten. Füreinander da sein. Verantwortungsvoll mittragen. Not lindern.
Die Kontakte der Vinzenzgemeinschaften des Stubaitals:
Schönberg Rosemarie Erhard-Moser +43 (0)664 17 68 264
Mieders Wolfgang Hirn +43 (0)664 88 600 660
Telfes Rita Mair +43 (0)664 207 95 06
Fulpmes Irmgard Schwarz +43 (0)5225 629 61
Neustift Brunhilde Hofer +43 (0)676 960 89 31
Wenn ihr Menschen wisst, die der Hilfe bedürfen, teilt es und bitte mit. Klarerweise können wir keine Betriebe retten, aber akute Not durch Hilfe bei Behördengängen, Vernetzung, persönliche Hilfestellungen und auch finanzielle Mittel lindern. Nehmen wir wahr, wo wir gebraucht werden. Diskret aber bestimmt.
Die kleinen Schritte der Öffnung, die wir gemeinsam setzen dürfen, verstehen wir insbesondere als Auftrag, in unseren Dörfern einander verantwortungsvoll beizustehen:
Immer und überall gilt: 2m-Abstand, FFP2-Maske, Desinfektion
Die Verantwortlichen vor Ort sind wie gewohnt erreichbar und gerne für alle Anfragen da. Die Kontakte findet ihr wie gewohnt in den Schaukästen, auf den Gottesdienstordnungen, sowie auf unserer Homepage www.glaubeimstubai.at
Für das Hauptamtlichenteam des Seelsorgeraums Stubai,
Diakon Michael Brugger
(Seelsorgeraumkurator)